Planung Leistungsphase 1 .4
In dieser Phase werden mit dem Bauherrn die ersten Entwürfe erarbeite und abgestimmt.
Es werden die Grundlagen ermittelt, zum Beispiel:
- Ist da Grundstück für die gewünschte Bebauung geeignet
- Welche Bausumme kann dargestellt werden
- Gibt es einen Bebauungsplan
- Können Fördermittel beantragt werden
- Etc.
Dieser Vorgang wird zusammenfasst und dokumentiert.
In der nächsten Phase wird die Zielvorstellung der Planungsbeteiligten erarbeitet.
Eine prinzipielle Genehmigungsfähigkeit dargestellt bzw., mit den Genehmigungsbehörden abgestimmt.
Es wird eine Kostenschätzung erstellt und ein grober Terminplan gemeinsam erarbeitet.
Im nächsten Schritt werden die Fachplaner eingeschaltet (Statik, Haustechnik)
Eine Kostenberechnung nach DIN 276 erstellt und der Terminplan weitergeführt
Zum Abschluss dieser Phase werden die Vorlagen und Nachweise für die Genehmigung inkl. der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen erstellt und mit den Planungsunterlagen bei den Behörden eingereicht. Dazu gehören auch die Verhandlungen mit den Behörden.
Auch werden in dieser wichtigen Phase Materialien ausgewählt und Einrichtungen abgestimmt.
In der nächsten Phase wird die Zielvorstellung der Planungsbeteiligten erarbeitet.
Eine prinzipielle Genehmigungsfähigkeit dargestellt bzw., mit den Genehmigungsbehörden abgestimmt
Es wird eine Kostenschätzung erstellt und ein grober Terminplan gemeinsam erarbeitet.
Im nächsten Schritt werden die Fachplaner eingeschaltet (Statik, Haustechnik)
Eine Kostenberechnung nach DIN 276 erstellt und der Terminplan weitergeführt
Zum Abschluss dieser Phase werden die Vorlagen und Nachweise für die Genehmigung inkl. der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen erstellt und mit den Planungsunterlagen bei den Behörden eingereicht. Dazu gehören auch die Verhandlungen mit den Behörden.
Planung von Lehmbauprojekten:
Gewerbeimmobilie in Bamberg.
Bauen mit Lehm
Für eine Gewerbeimmobilie nach dem Konzept 20/24 (ohne Heizung und Kühlung) habe ich mich 2023 für eine mehrtägige Weiterbildung bei der deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen entschieden.
Einfügen Zertifikate
Da der Kunde seine Außenwände und Innenwände in Lehm bauen wollte, habe ich mich wieder einmal mit dem Thema „Lehmbau“ beschäftigt.
Moderne Fertigungsmethoden haben den „Lehmbau“ nicht nur für Privatanwender, sondern auch im Gewerbebau interessant gemacht.
Im Zuge des Entwurfs und Ausführungsplanung habe ich Lehmhäuser besichtigt, Fertigungsmethoden für Lehmfertigteile und bestehende Lehnbauwerke besucht